
Produktspezifikationen

Produktbeschreibung
Anwendung
Anwendungsgebiete sind insbesondere:
Im Speziellen „Frei von …“:
Lieferumfang
FAQ

Für welche Oberflächen ist der SAFE CAMPING Universal-Reiniger geeignet?
Ist der SAFE CAMPING Universal-Reiniger sicher für Mensch, Tier und den Kontakt mit Lebensmitteln?
Was unterscheidet SAFE CAMPING von anderen sogenannten „Bio“-Reinigern?
Ich möchte das gesamte Wohnmobil bzw. den Wohnwagen von außen waschen. Ist das möglich?
Entfernt der SAFE CAMPING Universal-Reiniger auch Öl, Fett und Kalk?
Kann ich den SAFE CAMPING Universal-Reiniger im Innenraum anwenden?
Was ist der Unterschied zwischen SAFE CAMPING Universal-Reiniger und Soft-Reiniger?
Für welche Oberflächen ist der SAFE CAMPING Soft-Reiniger geeignet?
Wie lange hält der Schutzfilm des SAFE CAMPING Soft-Reinigers?
Ist der SAFE CAMPING Soft-Reiniger sicher für Mensch, Tier und den Kontakt mit Lebensmitteln?
Entfernt der SAFE CAMPING Soft-Reiniger Kalkablagerungen und Kalkflecken?
Kann ich den SAFE CAMPING Soft-Reiniger im Innen- und Außenbereich anwenden?
Was unterscheidet den SAFE CAMPING Soft-Reiniger vom Universal-Reiniger?
Wie gehe ich bei starker Verschmutzung vor?
Wofür ist der SAFE CAMPING Intensiv-Reiniger geeignet?
Muss nach gezielter Auftragung des SAFE CAMPING Intensiv-Reinigers eine Einwirkzeit des Produktes eingehalten werden oder kann die Arbeit unverzüglich fortgeführt werden?
Ist der SAFE CAMPING Intensiv-Reiniger sicher für Mensch, Tier und den Kontakt mit Lebensmitteln?
Muss ich nach der Anwendung noch einen anderen Reiniger verwenden?
Wie trage ich den SAFE CAMPING Intensiv-Reiniger richtig auf?
Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Entfernung von Dichtmasse?
Enthält der SAFE CAMPING Intensiv-Reiniger Lösungsmittel wie Terpentin oder Alkohol?
Kann ich den SAFE CAMPING Intensiv-Reiniger auch für Boote oder Gartenmöbel verwenden?
Kann ich den SAFE CAMPING Intensiv-Reiniger mit einem Hochdruckreiniger kombinieren?